Bayerische Rhönradturneinnen und -turner erfolgreich beim Deutschland-Cup
09.11.2025
, Rhönradturnen
Deutschland-Cup Rhönradturnen
Der Höhepunkt der Rhönradsaison 2025 fand dieses Jahr im brandenburgischen Magdeburg statt. Der SV 1899 Magdeburg als Ausrichter hatte sich für dieses einmalige Event
die Wolfgang-Lakenmacher-Sporthalle hergerichtet und eine hervorragenden Wettkampf zum 100 jährigen Jubiläum des Rhönrades arrangiert.
Die neue Rekordteilnehmerzahl von 265 Einzelstartenden aus allen Turnverbänden Deutschlands zeigt die Akktraktivität des Rhönradturnens.
Die neuen Deutschen Meister in der Landesklasse vom BTV heissen:
AKL17/18 Gerade/Sprung
1. Taicia Reinhart TG 1848 Würzburg
AKL17/18m
1. Benjamin Kaun SV Lohof
AKL19-24m Geradee/Sprung
1. Johannes Pantzke - TV Neumarkt St. Veith
AKL25+ Spirale
1. Platz Anna Wimmer TV Bad Toelz
Der BTV Kader konnte desweiteren folgende Treppchenplätze erturnen:
AKL13/14m Gerade/Spirale
2. Platz Felix Rohn - TSG Estenfeld
3. Platz Leonhard Funk -TUS Aschaffenburg Damm
AKL13/14m Gerade/Sprung
3. Platz Julian Dickas TSV Bischofsheim
AKL 13/14w Gerade/Sprung
2. Platz Amelie von Heydebrand
AKL 15/16 Gerade/Spirale
3. Platz Olivia von Heydebrand
AKL15/16m Gerade/Sprung
2. Platz Jonas Gilbert TSV Bischofsheim
AKL17/18w Gerade/Spirale
2. Platz Pia Menz TV Senden Ay
AKL25+ Gerade
2. Platz Anna Wimmer TV Bad Toelz
AKL25+ Sprung
2. Platz Anna Wimmer TV Bad Toelz
Bronze bei der Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft
Der TSV Weilheim schreibt Geschichte.
Das erst Mal in der Vereinsgeschichte schafft der TSV Weilheim den Sprung auf das Treppchen bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften. Die DVMM findet jedes Jahr im Rahmen des Deutschland-Cup am Abend statt und nutzt die große Zuschauerbühne, um Höchstleistungen zu zeigen.
Das erst Mal in der Vereinsgeschichte schafft der TSV Weilheim den Sprung auf das Treppchen bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften. Die DVMM findet jedes Jahr im Rahmen des Deutschland-Cup am Abend statt und nutzt die große Zuschauerbühne, um Höchstleistungen zu zeigen.
In einem engen Rennen gewannen die Oberbayern die Bronzemedaille gegen den auf dem auf vierten Platz gelandeten TSV Taunusstein Bleidenstadt. Beim TSV Weilheim ragte Valentina Hammer mit der Tageshöchstwertung in der Musikkür heraus die mit 16.25 Punkten belohnt wurde. Der TV Senden-Ay erkämpfte sich einen sehr guten fünften Platz. Dies ist ein toller Erfolg auch für den Bayerischen Turnverband, der seit langer Zeit in diesem Wettkampfformat wieder eine Medaille gewinnen konnte.
TSV Weilheim: Valentina Hammer, Amelie Hammer, Rebekka Lochstampfer, Judith Leicht und Margerete Petry
TV Senden Ay: Vanessa Dechant, Annika Fischer, Luis Mini, Anouk Petersen und Jasmin Fischer
Weitere Ergebnisse sind hier zu finden.
Weitere Ergebnisse sind hier zu finden.
Bericht: Peter Peisker
Fotos: Anja Suchanek
kein Eintrag gefunden